Red Riding Hood
USA 2011, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Catherine Hardwicke
Darsteller: Amanda Seyfried, Gary Oldman, Billy Burke, Shiloh Fernandez, Max Irons, Virginia Madsen, Lukas Haas, Michael Shanks, Julie Christie, Michael Hogan, Adrian Holmes, Jen Halley, Christine Willes
>> wwws.warnerbros.de/redridinghood
Fantasy-Märchen
Twilight-Rotkäppchen
"Red Riding Hood" von Catherine Hardwicke
Die letzte ernst zu nehmende Märchenverfilmung für ein reiferes Publikum ist nach wie vor Neil Jordans „Zeit der Wölfe“ von 1984. Ein blutig-schaurig-schönes, metaphernreiches Märchen für Erwachsene. „Red Riding Hood“ richtet sich ebenso an ein älteres Publikum. Es sollte aber auch nicht zu alt sein: „Red Riding Hood“ ist Grimm’sche Märchen-Kost für „Twilight“-Fans.
Eine junge Frau mit rotem Käppchen (Amanda Seyfried) wohnt in einem verschneiten Dorf, das Dorf liegt an einem Wald, und in dem Wald da wohnt der Werwolf, der einmal im Monat die kleine Gemeinde heimsucht. Rettung scheint durch einen erfahrenen Werwolfjäger (Gary Oldman) zu nahen. Regisseurin Catherine Hardwicke vermengt den „Rotkäppchen“-Stoff mit Werwolf-Motiven. Und sie kennt ihr Publikum: Hardwicke führte Regie bei „Twilight – Bis(s) im Morgengrauen“.
(Hartmut Ernst)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24