Pixels
USA 2015, Laufzeit: 106 Min., FSK 6
Regie: Chris Columbus
Darsteller: Adam Sandler, Michelle Monaghan, Kevin James
>> www.pixels-film.de
Adam Sandler-Komödie mit Gimmicks
Gamer
„Pixels“ von Chris Columbus
In den 1980er Jahren waren Sam und seine Jungs Videospiel-Nerds. Dreißig Jahre später sieht sich die Welt einer Alien-Invasion ausgeliefert. Die Ausserirdischen bedienen sich bei ihrer Offensive jener Computerspiele. Sam (Adam Sandler) und Co. werden rekrutiert und stehen schon bald Donkey Kong, Pacman & Co. Auge in Auge gegenüber.
Anders als in „Ralph reicht’s“ gestaltet Regisseur Chris Columbus seine Videogame-Ode als Spielfilm, in den schließlich Pixelanimationen gegen die Menschen antreten. Hauptdarsteller ist Adam Sandler, und nicht selten denkt man, man befände sich in einer Adam-Sandler-Komödie statt in einem Gamer-Abenteuer. Frech und infantil, immerhin aber zumeist charmant, dialogwitzeln sich die gealterten Nerds von einem Level ins nächste. Eine Liebesgeschichte wird auch noch gereicht. Und die ist sogar ganz süß. Wie das die (vermeintliche) Zielgruppe sieht, steht auf einem anderen Stern.
Zugute halten darf man, dass diese Komödie weniger infantil ist als „Ralph reicht’s“. Die Animationen sind keine Offenbarung und erfüllen nicht die Schauwerte, die mancher sicherlich erwartet. Der Einsatz von 3D überzeugt erst gegen Ende. Rundum überragend indes ist „Game of Thrones“-Star Peter Dinklage als Sams aufbrausend eitler Gamer-Konkurrent.
(Hartmut Ernst)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24