Paranza – Der Clan der Kinder
Italien 2019, Laufzeit: 112 Min., FSK 16
Regie: Claudio Giovannesi
Darsteller: Francesco Di Napoli, Ar Tem, Viviana Aprea
>> paranza-derfilm.de
Klassischer Mafiafilm mit Kindern und Jugendlichen
Kleine Killer
„Paranza – Der Clan der Kinder“ von Claudio Giovannesi
In Neapel entsteht nach der Verhaftung hochrangiger Mafiabosse ein Machtvakuum. Nun rückt eine jüngere Generation nach. Eine viel jüngere! Nicola ist 15 Jahre alt und steht auf teure Sachen. So rutscht er mit seinen Kumpels in die Kriminalität ab. Zunächst erscheint das tatsächlich ganz leicht und ungefährlich, weil sie nur ein bisschen posen müssen, um die Schutzgelder abzukassieren. Durch den plötzlichen Reichtum sind sie wie auf Droge. Doch in Neapel endet so etwas schnell bei Mord. Als Nicola einem Mädchen zuliebe aussteigen will, ist es eigentlich schon zu spät.
Das Novum, dass die Protagonisten fast noch Kinder sind, trägt den Film nicht durchgängig. Es gibt aber immer wieder Szenen, die das Drama der Jugendgangs zwischen Kinderspiel und Mörderbande angemessen erschütternd einfangen.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24