Olaf Jagger
Deutschland 2022, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Heike Fink
Darsteller: Olaf Schubert, Franz-Jürgen Zigelski, Ursula-Rosamaria Gottert
>> www.neuevisionen.de/de/filme/olaf-jagger-126
Eine beinahe wahre Familiendoku
Stranger than Fiction
„Olaf Jagger“ von Heike Fink
Ist er’s nun oder ist er’s nicht? Sohn des berühmten Rolling Stone? In dieser originellen fiktionalen Doku begibt sich Komiker Olaf Schubert auf die Suche nach seinem vermeintlichen Erzeuger. Hat seine Mutter eine heiße Nacht mit Jagger verbracht? Ort und Zeit scheinen zu passen. Als DDR-Radiojournalistin könnte sie es mit einem Sonderauftrag zu einem Konzert der Stones nach Münster geschafft, vielleicht sogar ein Interview mit Mick geführt haben.
Leider werden wir es niemals erfahren, denn Olafs Mutter ist tot, sein sozialer Vater mauert und an Jagger kommt er nicht ran. Dafür erfahren wir aber auf sehr unterhaltsame Art jede Menge andere Dinge – über ostdeutsche Rockgrößen, DDR-Funktionäre und über die Beziehung zwischen der BRD und der DDR aus einem frischen, neuen Blickwinkel erzählt.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24