Mit Liebe und Entschlossenheit
Frankreich 2022, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Claire Denis
Darsteller: Juliette Binoche, Vincent Lindon, Grégoire Colin
>> arsenalfilm.de/mit-liebe-und-entschlossenheit/index.htm
Düsteres Liebesdrama
Angst aus Leidenschaft
„Mit Liebe und Entschlossenheit“ von Claire Denis
Ein traumartig anmutender Tag am Meer lässt Radiomoderatorin Sara (Juliette Binoche) und Ex-Rugbyprofi sowie Ex-Häftling Jean (Vincent Lindon) wie das perfekte Paar in einer seit vielen Jahren glücklichen Beziehung wirken. Doch zurück in Paris tritt ein Geist der Vergangenheit in ihr Leben: François (Grégoire Colin) ist nicht nur ein alter Freund, der nun wieder eine Geschäftsbeziehung mit Jean eingehen will, sondern auch Saras Ex-Partner. Obwohl Sara Gleichgültigkeit vorgibt, ist sie jedes Mal fast körperlich überwältigt von den Gefühlen, die sie empfindet, wenn sie François auch nur aus der Ferne sieht: „Jetzt geht’s wieder los. Liebe, Leidenschaft, Angst. Nachts kein Auge mehr zumachen können. Spüren, wie ich feucht werde.“
Während des gesamten Films wird eine Spannung gehalten, die von der melancholischen Musik der britischen Band „Tindersticks“ und düsteren Szenen auf dem Balkon oder bei nächtlichen Autofahrten getragen wird. Die mysteriöse Grundstimmung lässt hinter jedem nächtlichen Treffen dunkle Machenschaften vermuten, um dann trotz Thriller-Manier doch zum Liebesdrama zurückzukehren. Der Film lässt sich viel Zeit, um die Hauptfiguren in all ihren Facetten zu zeigen und Sympathien immer wieder zu verschieben. Subtil lässt Regisseurin Claire Denis das Zeitgeschehen einfließen: So setzt Sara beiläufig ihre Corona-Schutz-Maske ab, wenn sie das Tonstudio betritt und führt Interviews über strukturellen Rassismus oder die politische Lage im Libanon. Ein einzigartiger Film mit sehr guter Besetzung.
(Joana Keip)
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23