La Gomera
Rumänien, Frankreich, Deutschland 2019, Laufzeit: 98 Min., FSK 16
Regie: Corneliu Porumboiu
Darsteller: Vlad Ivanov, Catrinel Marlon, Rodica Lazar
>> www.alamodefilm.de/kino/detail/la-gomera.html
Film Noir aus Rumänien
Pfeifen lernen
„La Gomera“ von Corneliu Porumboiu
Cristi (Vlad Ivanov) ist ein rumänischer Polizist, korrupt und damit erpressbar. Er muss also auf die Kanareninsel La Gomera reisen, um dort einen Mann aus dem Gefängnis zu holen und dessen verstecktes Geld (30 Millionen!) zu erbeuten. Damit das unauffällig vor sich geht, muss er dort die Pfeifsprache El Silbo lernen und damit über Berg und Tal hinweg Absprachen pfeifen. Und als ob das nicht diffizil genug wäre, erweisen sich alle Beteiligten als unberechenbar. Zudem hätte Cristi gerne die Geliebte des Gauners für sich, eine wahre Femme fatale.
Porumboiu zitiert gekonnt und genüsslich klassische Rollenmuster von Böse und weniger Böse, Frauen und Männern, Gesetz und Verbrechen. Eine Story, etwa so unübersichtlich wie in Filmen der schwarzen Serie, hervorragend gedreht und sehr unterhaltsam.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24