Island (Reisefilm)
D 2013, Laufzeit: 90 Min.
Regie: MGS – the filmcompany
Fürs Kino ungeeignet
E. Ernst Unkelbach (1), 15.11.2015
Wir haben diesen "Film" heute (15.11.2015) zur Hälfte im Metropol in Düsseldorf gesehen. Um es direkt zu sagen, schon diese Hälfte war zu viel. Schon der Vorspann lässt Böses ahnen: Schlechte Kameraführung, billige Grafik und vermutlich GEMA-freie Musik. Tatsächlich geht es genau so schlimm weiter. Der Autor spricht die Kommentare offenbar selber und tut dies ausgesprochen laienhaft.
Es beginnt damit, dass der Autor sich ausgiebig lobend über die Ausstattung seines Mietwagens ausläst in den er dann seine Materialkisten mit auffällig platzierten Aufklebern eines Reiseveranstalters verlädt.
Weiter geht es mit billiger Grafik, die die Reiseroute erklären soll. Entscheidend jedoch ist die unterdurchschnittliche Qualität der Filmbilder. Zu keiner Zeit gibt es Bilder, die besser sind als die, die man von ambitionierten Hobbyfilmern im privaten Umfeld kennt. Immer wieder wird der Mietwagen bei Fahrten durch Pfützen gezeigt, man darf sich im Zeitraffer ansehen wie ein Zelt aufgebaut wird oder der Autor immer wieder durchs Bild latscht und dabei das Logo eines bekannten Outdoor-Ausrüsters in die Kamera hält.
Der Kommentar ist an Belanglosigkeit kaum zu übertreffen.
Zusammengefasst: dieser Film ist bestenfalls geeignet im privaten Kreis Freunde und Nachbarn zu langweilen. Ihn gegen Eintrittsgeld im Kino zu zeigen ist jedoch eine Zumutung! Ich erwarte da eigentlich so etwas wie eine Qualitätskontrolle des Kinobetreibers und fühle mich um (2 mal) 8 Euro betrogen.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.