Hippolytes Fest
Frankr. 1995, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Laurent Bénégui
Darsteller: Stéphane Audran, Michel Aumont, Alain Beigel, Marie Bunel, Myriem Roussel
Bittersweet Symphony
Colonia (683), 24.11.2005
Filme über große Familienzusammenkünfte oder (Fr-)Ess-Orgien beginnen ganz ähnlich, enden aber anders.
"Hippolytes Fest" ist ein Geniestreich. Melancholisch und witzig zugleich. Auch tiefgründig und rührend. Die perfekte filmische Umsetzung eines Abschieds, gedreht an einem einzigen Ort, einem französischen Restaurant.
Der Humor kommt nicht zu kurz, wenn sich Familienmitglieder, Freunde und Bekannte über billigen Wein ("Château plastic") unterhalten oder kurze Dialoge wie den folgenden an den Kopf werfen:
"Ich bin Lehrerin. Und du?"
"Ich kann es mir nicht leisten, herumzusitzen. Ich arbeite im Supermarkt."
Ein warmherziger Film, der es schafft, den Zuschauer für alle seine Figuren zu interessieren. Eine bittersüße Sinfonie mit glänzenden Schauspielern.
www.dieregina.de
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.