Fragen Sie Dr. Ruth
USA 2019, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Ryan White
>> www.filmweltverleih.de/cinema/movie/fragen-sie-dr.-ruth
Kurzweilige Dokumentation
Oma weiß Rat
„Fragen Sie Dr. Ruth“ von Ryan White
Man muss Dr. Ruth Westheimer nicht kennen (in den USA kennt sie jeder), um sich hier prima zu amüsieren. Und ohne die Verdienste von Ryan White (HBO-Serie „The Case Against 8“) schmälern zu wollen, wäre es doch schier unmöglich gewesen, über diese Frau eine langweilige Doku zu drehen. Die deutschjüdische Sextherapeutin, Kosename „Dr. Ruth“, emigrierte in den 50ern in die USA und wurde dort mit der bahnbrechend offenherzigen Radio-Talksendung „Sexually Speaking“ berühmt.
White lässt sich von Westheimers Frohsinn und dem immer noch harten deutschen Akzent hinreißen, beleuchtet in dezenten Trickfilm-Rückblenden ihre von den Nazis zerstörte Kindheit, begleitet die 91-jährige auf Reisen und Familientreffen. Dabei entsteht das Bild einer gedanklich freien Frau, die seit 40 Jahren gegen die Schlafzimmer-Prüderie einer Nation vorgeht.
(Renée Wieder)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24