Erica Jong – Breaking The Wall
Dokumentation 2022, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Kaspar Kasics
>> riseandshine-cinema.de/portfolio/erica-jong
Unaufgeregte Doku über eine immer noch aufgeregte Frau
Keine Angst mehr vorm Fliegen
„Erica Jong – Breaking the Wall“ von Kaspar Kasics
1973 durchbrach die damals 31-jährige Erica Jong mit ihrem ersten Roman „Angst vorm Fliegen“ die „Schallmauer“ zu ihrer sexuellen Selbstbefreiung und nahm dabei weltweit Millionen Frauen mit auf den Flug in ein unabhängiges Leben. Der Schweizer Dokumentarist hat der Feminismus-Ikone mit jüdischen Wurzeln nun ein filmisches Denkmal gesetzt, dass uns einen fast intimen Blick in ihr Familien- und Schriftstellerinnen-Leben gestattet. Unaufdringlich fließen in diese privaten Momente mit ihrer Tochter, den Enkelkindern, ihrem vierten Mann oder ihrem Fitnesscoach ihre umstürzlerischen Gedanken gegen das die Welt immer noch beherrschende Patriarchat ein. Kaspar Kasics melancholisch-emphatisches Film-Porträt kann sicherlich – wie damals ihr Buch – dabei helfen, neue Verbündete beim „Fliegen“ zu finden.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24