Elemental
USA 2023, Laufzeit: 101 Min., FSK 0
Regie: Peter Sohn
>> www.disney.de/filme/elemental
Herzerwärmemder Animationsfilm
Wenn Feuer und Wasser sich verlieben
„Elemental“ von Peter Sohn
Dass Pixar Filme produzieren kann, die sich auf familienfreundliche Art und Weise mit tiefschürfenden Themen auseinandersetzen, ist kein Geheimnis mehr. In „Alles steht Kopf“ (2015) ging es um Gefühle und ihre Berechtigung, in „Soul“ (2020) um den Ursprung unserer Seele. „Elemental“ nimmt sich auf erster Ebene den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde an – und zieht auf einer tieferen Ebene eine Parallele zu Rassismus und Migration. Im Zentrum steht dabei das Feuermädchen Ember, das sich in den Wasserjungen Wade verliebt – zunächst eine unmögliche Verbindung. Ember befindet sich in einem Zwiespalt zwischen ihren eigenen Träumen und familiären Verpflichtungen. Immerhin haben ihre Eltern nach einer Naturkatastrophe ihr Heimatland verlassen und sich in Element City eine neue Existenz aufgebaut.
Auch wenn die Rassismus-Parallele nicht immer ganz rund ist, sitzen viele Seitenhiebe – etwa auf Embers „perfekte Aussprache“. Davon abgesehen entwirft „Elemental“ eine bunt schillernde, faszinierende und herzerwärmende Welt, die man am Ende des Films gar nicht mehr verlassen möchte. Ein gelungenes Kinoerlebnis für Groß und Klein, das Hoffnung macht.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025