Eine ganz ruhige Kugel
Frankreich 2013, Laufzeit: 99 Min., FSK 6
Regie: Frédéric Berthe
Darsteller: Gérard Depardieu, Virginie Efira, Atmen Kélif
>> www.eine-ganz-ruhige-kugel.de
Freche, kurzweilige Sommerkomödie
Tempo, Spaß und Seele
„Eine ganz ruhige Kugel“ von Frédéric Berthe
Selbst harmlose Kurzweil kann auf der Leinwand großen Spaß machen, solang sie ihr Anliegen charmant herüberbringt. Diesem Film gelingt eben dies. „Eine ganz ruhige Kugel“ ist eine leichthändig inszenierte, sommerliche Komödie, die neunzig Minuten zum Lächeln einlädt, ohne nachhaltig in Erinnerung bleiben zu müssen.
Unterm Strich handelt es sich um einen Sportler-Film: Zwei sympathische, kleinkriminelle Boule-Spieler (Gérard Depardieu, Atmen Kelif) wollen bei einer Weltmeisterschaft antreten, begegnen dabei jedoch allerlei Missgunst, Intrigen und Vorurteilen. Figuren und Inszenierung setzen nostalgisch entrückt auf einen 70er-Jahre-Charme, in dem Tempo und Sprüche souverän auf Logik und Tiefgang pfeifen. Dass so etwas auch mit Seele funktioniert, das beweisen die Franzosen alle Jahre wieder.
(Hartmut Ernst)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025