Eine einsame Stadt
Deutschland 2020, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Nicola Graef
>> www.realfictionfilme.de/eine-einsame-stadt.html
Anregende Doku über die Einsamkeit in der Großstadt
So is det heute
„Eine einsame Stadt“ von Nicola Graef
Der Berliner Regisseurin Nicola Graef fällt irgendwann auf, wie viele Menschen einsam sind in ihrer Stadt. Also möchte sie einen Film darüber drehen und spricht Menschen an, auf der Straße, im Freundeskreis. Das Ergebnis ist dieses Portrait einer Handvoll Großstadtmenschen zwischen 19 und 85 Jahren. Menschen, die allein sind. Sei es aufgrund der eigenen Introvertiertheit, des Alters, des pflegebedürftigen Partners, aus Selbstmitleid oder aus dem Anspruch heraus, keinem zur Last zu fallen.
Die meisten Portraitierten sind nicht nur allein, sondern fühlen sich auch einsam, vermissen Nähe, Zuwendung, Zärtlichkeit, Austausch. Andere wie Efraim, der Älteste unter ihnen, lebt erfüllt sein Singledasein, kommt gut mit sich zurecht – und mit anderen zusammen. Ein anderer sucht nach langer Partnerschaft die Orientierung und findet für‘s Erste Halt und Zweisamkeit in seiner Kunst, im Freundeskreis und dadurch, sich selbst ein guter Freund zu sein.
Graef ergründet die urbane Not und findet Wege heraus. Und davon gibt es zum Glück reichlich, in einer großen Stadt.
(Hartmut Ernst)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
Eddington
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
In die Sonne schauen
Start: 11.9.2025