Ein letzter Job
Großbritannien 2018, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: James Marsh
Darsteller: Michael Caine, Tom Courtenay, Jim Broadbent
>> www.studiocanal.de/kino/ein_letzter_job
True-Story-Krimi
18 Millionen
„Ein letzter Job“ von James Marsh
Das hätte richtig gut werden können: Michael Caine als frisch verwitweter Alt-Ganove, der seine Gang von einst zu einem letzten Coup mobilisiert, der allen den Lebensabend versüßen soll. Bemerkenswerte True Story, derber britischer Einschlag, sympathische Besetzung (Jim Broadbent, Michael Gambon): Schmackhafte Zutaten zur Genüge, doch leider gerät der Streifen schleichend in Schieflage: Er findet bei wirrem Schnitt den Rhythmus nicht und zeichnet die Figuren und vor allem ihr Verhältnis zueinander unklar bis rätselhaft.
Ein Krimi über den größten Bruch der britischen Geschichte, der charmant anläuft, aber statt Seele zu finden eher Fragezeichen hinterlässt. Dabei ist Regisseur James Marsh inzwischen eigentlich hinreichend bewandert („Man on Wire“, „Die Entdeckung der Unendlichkeit“). Bleibt zu hoffen, dass Michael Caine noch einen weiteren letzten Job findet.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24