Dogtown Boys
USA 2005, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Catherine Hardwicke
Darsteller: Heath Ledger, Victor Rasuk, Emile Hirsch, John Robinson, Michael Angarano, Nikki Reed, Rebecca De Mornay, Johnny Knoxville, America Ferrera, Pablo Schreiber, Elden Henson, Eddie Cahill, Shea Whigham
Vor drei Jahren legte der Skate-Star und Begründer der legendären Bones-Brigade Stacy Peralta ("Riding Giants") bereits die Doku zum Thema vor, jetzt zeichnet er verantwortlich für das Drehbuch von Catherine Hardwickes ("Dreizehn") Spielfilm, der die Entstehung des modernen Skatens rekapituliert: Tony Alva, Jay Adams und Stacy Peralta katapultieren das Skaten auf ein neues Level, als sie Mitte der 70er Jahre im sommerlichen L.A. die ausgetrockneten Pools für neue, am Surfen angelehnte Stunts nutzen. Mit der schnell einsetzenden Berühmtheit folgen auch Spannungen in der Gruppe: Alva frönt dem süßen Leben als Star, und Peralta verfolgt zielorientiert seine Karriere. Nur Adams bleibt 'street' und überträgt seine raue "Shred the pavement or shred yourself"-Attitüde in die aufkeimende Punkbewegung. Hardwicke inszeniert wie auch beim Vorgänger nah am Geist dieser temporeichen Jugendkultur.
(Christian Meyer)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24