Dogtown Boys
USA 2005, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Catherine Hardwicke
Darsteller: Heath Ledger, Victor Rasuk, Emile Hirsch, John Robinson, Michael Angarano, Nikki Reed, Rebecca De Mornay, Johnny Knoxville, America Ferrera, Pablo Schreiber, Elden Henson, Eddie Cahill, Shea Whigham
Vor drei Jahren legte der Skate-Star und Begründer der legendären Bones-Brigade Stacy Peralta ("Riding Giants") bereits die Doku zum Thema vor, jetzt zeichnet er verantwortlich für das Drehbuch von Catherine Hardwickes ("Dreizehn") Spielfilm, der die Entstehung des modernen Skatens rekapituliert: Tony Alva, Jay Adams und Stacy Peralta katapultieren das Skaten auf ein neues Level, als sie Mitte der 70er Jahre im sommerlichen L.A. die ausgetrockneten Pools für neue, am Surfen angelehnte Stunts nutzen. Mit der schnell einsetzenden Berühmtheit folgen auch Spannungen in der Gruppe: Alva frönt dem süßen Leben als Star, und Peralta verfolgt zielorientiert seine Karriere. Nur Adams bleibt 'street' und überträgt seine raue "Shred the pavement or shred yourself"-Attitüde in die aufkeimende Punkbewegung. Hardwicke inszeniert wie auch beim Vorgänger nah am Geist dieser temporeichen Jugendkultur.
(Christian Meyer)
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025