Die Unglaublichen 2
USA 2018, Laufzeit: 118 Min., FSK 6
Regie: Brad Bird
>> disney.de/filme/die-unglaublichen-2
Superhelden-Spaß von Pixar
Knaller
„Die Unglaublichen 2“ von Brad Bird
Superhelden verboten! Nicht nur die Realfilm-Vertreter ziehen gelegentlich den Missmut der Menschen auf sich. Laufende Kollateralschäden haben inzwischen auch die Sympathien unserer Pixar-Helden derlei geschmälert, dass sie jetzt überhaupt nicht mehr antreten dürfen. Rettung naht in Gestalt eines einflussreichen Geschwisterpaares, dessen Vater schon Fan von den Incredibles war. Mama Helen wird dann auch direkt in eine außenwirkungsvolle Kampagne eingebunden. Papa Bob muss dafür Kind und Kegel übernehmen. Und der Job ist nicht ohne: Tochter Violet pubertiert, Baby Jack-Jack leidet unter multiplen, unkontrollierten Superkräften. Da gerät der medienaffine Schurke namens Screenslaver (!) schon fast in den Hintergrund.
Auf Brad Bird („Die Unglaublichen“, „Ratatouille“) ist Verlass. Er bleibt Garant dafür, dass Produktionen aus dem Hause Pixar ein hohes Maß an Phantasie, Witz und Story auf die Leinwand werfen. Und wie gewohnt reitet das Ganze wieder tricktechnisch vorneweg. Hinzu kommt: Während Superhelden allerorten um die Sympathie derer kämpfen müssen, die sie beschützen wollen, setzen sich Elastigirl und ihr Mr. Incredible von den ganzen Marvel- und DC-Helden vor allem dadurch ab, dass sie zum einen liiert sind und zum anderen Kinder haben. Das birgt unverbrauchtes Potenzial, aus dem Brad Bird & Co genüsslich schöpfen. Allein Violets unaufgeräumter Hormonhaushalt ist der Knaller.
(Hartmut Ernst)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025