Die Insel der Zitronenblüten
Spanien, Luxemburg 2020, Laufzeit: 122 Min., FSK 12
Regie: Benito Zambrano
Darsteller: Elia Galera, Eva Martín, Mariona Pagés
Tragische Familiengeschichte
Schwesterherz
„Die Insel der Zitronenblüten” von Benito Zambrano
Die unerwartete Erbschaft einer Bäckerei auf Mallorca bringt zwei Schwestern wieder zusammen, zwischen denen jahrelang Funkstille herrschte. Vor dem Verkauf des Gebäudes möchte Marina dahinterkommen, was Lolas Geheimnis war und warum sie die beiden Schwestern im Testament bedachte.
Benito Zambrano hat gemeinsam mit Cristina Campos deren gleichnamigen Debütroman aus dem Jahr 2016 für die Leinwand adaptiert. Dabei gelingt es ihnen geradezu vorbildlich, die vielen verschiedenen Handlungsstränge der komplexen Vorlage unter einen Hut zu bringen, möglichst wenig wegzulassen und das Publikum dennoch nicht zu überfordern. Eine Geschichte voller Dramatik und bewegender Momente, die trotzdem nicht allzu sentimental oder kitschig wird.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023