Der Sommer mit Anaïs
Frankreich 2021, Laufzeit: 98 Min., FSK 0
Regie: Charline Bourgeois-Tacquet
Darsteller: Anaïs Demoustier, Valeria Bruni Tedeschi, Denis Podalydès
>> prokino.de/movies/details/Der_Sommer_mit_Anais
Federleichte Sommerromanze aus konsequent weiblicher Perspektive
Sommer, Sonne, Sinnkrise
„Der Sommer mit Anaïs“ von Charline Bourgeois-Tacquet
Am Anfang nervt Anaïs nur. Ständig rennt sie, ist zu spät dran, quasselt ununterbrochen. Niemand kommt bei der quirligen Dreißigjährigen zu Wort. Dabei ist Anaïs rastlos, weil sie fest steckt. Ihre Doktorarbeit liegt auf Eis, pleite ist sie auch. Bei aller Lockerheit nimmt sie nur eines sehr ernst: die Liebe. Als sie die ältere Schriftstellerin Émilie kennenlernt, mit deren Mann sie eine lauwarme Affäre hat, versucht sie alles, um ihr nah zu sein.
Die flirrende Chemie zwischen Anaïs Demoustier und Valeria Bruni Tedeschi rettet die zweite Hälfte des Spielfilmdebüts von Charline Bourgeois-Tacquet. Nach unausgegorenem Auftakt fesselt die sinnliche Geschichte dieser ungewöhnlichen Eroberung und mündet in eine federleichte Sommerromanze, die aus konsequent weiblicher Perspektive inszeniert ist.
(Maxi Braun)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24