Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Spanien 2023, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Patricia Font
Darsteller: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa
>> www.24-bilder.de/filmdetail.php?id=993
Berührende Mischung aus Historien- und Gegenwartsdrama
Die Poesie des Schreckens
„Der Lehrer, der uns das Meer versprach“ von Patricia Font
Es beginnt 2010: Ariadna fährt auf Wunsch ihres Opas zur Freilegung eines Massengrabs, in dem er die Überreste seines während des Bürgerkriegs verschwundenen Vaters vermutet. Dabei stößt sie auf die Geschichte des Dorflehrers Antoni, der einst ihren Großvater mit ungewöhnlichen Methoden unterrichtete: Antoni entfernte das Kreuz aus dem Klassenraum, begegnete den Kindern auf Augenhöhe. Schlagen war tabu, im Wald wurde ausgelassen Walzer getanzt und ein Ausflug ans unbekannte Meer war geplant. Dass das dem Pfarrer und den Faschisten ein Dorn im Auge war, lässt nichts Gutes ahnen.
Patricia Font gelingt es in ihrem Debüt – auch dank ihrer authentisch-emphatischen Darstellerriege – den aufziehenden Schrecken mit einer Poesie und humanen Wahrhaftigkeit abzufedern, die zu Tränen rühren.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24