Dear Future Children
Deutschland, Großbritannien, Österreich 2020, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Franz Böhm
>> dearfuturechildren.com
Inspirierender Dokumentarfilm
Hoffnung auf eine bessere Zukunft?
„Dear Future Children” von Franz Böhm
Die politische Situation in ihren Heimatländern bringt drei Aktivistinnen dazu, an der vordersten Front der Protestbewegungen zu kämpfen. Während Hilda in Uganda die Fridays for Future anleitet, organisieren Rayen in Santiago de Chile und Pepper in Hongkong Proteste für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Dafür mussten sie ihr Leben drastisch ändern. Doch mit vermehrter Polizeigewalt, dem Leid, das sie tagtäglich auf der Straße erleben und der wiederkehrenden Erfahrung, dass sich nichts verändert, bleibt die Frage offen, ob sich das Risiko lohnt.
Franz Böhms Film begleitet seine Protagonistinnen hautnah und schafft so ein Gefühl des absoluten Vertrauens und der Verantwortung, die wir alle tragen. Wie können wir eine Welt schaffen, in der unsere zukünftigen Kinder leben können?
(Lena Mrachacz)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24