Das Mädchen, das lesen konnte
Frankreich 2017, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Marine Francen
Darsteller: Pauline Burlet, Alban Lenoir, Géraldine Pailhas
>> www.dasmädchendaslesenkonnte.de
Detailreiche Rekonstruktion einer vergangenen Epoche
Der einzige Mann
"Das Mädchen, das lesen konnte" von Marine Francen
1851 schlägt Louis Napoléon gewaltsam die zweite Republik nieder. Auch sämtliche Männer in einem kleinen Dorf in der Provence werden verhaftet. Die Frauen müssen sich alleine mit der schweren Arbeit durchschlagen, bis ein Fremder in ihrer Einöde auftaucht.
Marine Francen hat mit ihrem Debütfilm ein Buch der Bäuerin Violette Ailhaud verfilmt, in dem diese 1919 Erinnerungen an ihre Jugend verarbeitet hatte. Die unaufgeregte Entwicklung der Geschichte erfordert ein wenig Geduld, aber dank ausgezeichneter Locations und altertümlicher Häuser ist es der Regisseurin auf beeindruckende Weise gelungen, das Publikum in eine faszinierend archaische Welt eintauchen zu lassen. In gekonnt eingefangenen Bildern wird so eine vergangene Epoche wieder lebendig.
San Sebastián 2017: New Directors Award
(Frank Brenner)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24