Das jüngste Gewitter
Schweden/Frankreich/Deutschland/Dänemark 2007, Laufzeit: 94 Min., FSK 6
Regie: Roy Andersson
Darsteller: Sandy Mansson, Fred Anderson, Jessica Lundberg, Jörgen Nohall, Robert Grundström, Elisabeth Helander
Ein Friseur rastet aus; ein Handwerker wird hingerichtet; ein Teenie verzehrt sich nach seinem Gitarrenheld; ein Tubaspieler spielt Tuba; ein Rocker jammert rum das Leben!
Ein Film über alles! Zumindest über alles Menschliche. Tatsächlich – in Roy Anderssons neuem Surrealismus-Trip nach „Songs from the Second Floor“ geht es um das Menschsein in all seinen Fassetten: die Liebe, der Hass, die Sehnsucht, die Trauer, das Glück, das Leid, die Freude, die Wut ... fehlt noch was? Andersson fügt kurze Szenen, Dialoge oder stumme Situationen zu einem sich immer wieder personell überschneidenden Kaleidoskop zusammen, ohne dass sich daraus eine Geschichte im klassischen Sinn ergibt. Mit den für Andersson typischen Stilisierungen irren die Menschen durch ein graues Leben. Manchmal machen sie das Beste draus, häufig machen sie aber auch das Schlimmste draus. Die existentialistische Darstellung des Menschseins ist Andersson wieder einmal in großartigen, niederschmetternd-komischen Bildern gelungen.
(Christian Meyer)
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22