Das Ende der Wahrheit
Deutschland 2019, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Philipp Leinemann
Darsteller: Ronald Zehrfeld, Alexander Fehling, Claudia Michelsen
>> prokino.de/movies/details/DAS_ENDE_DER_WAHRHEIT
Packender Agententhriller
Verstrickungen
„Das Ende der Wahrheit“ von Philipp Leinemann
Martin Behrens (Ronald Zehrfeld) arbeitet für den Bundesnachrichtendienst. Ein Agent, der an die eherne Sache glaubt und dafür auch mal wenig eherne Entscheidungen trifft. Seine Partnerin ist Journalistin und ermittelt zu illegalen Verstrickungen des BND. Als sie ermordet wird, befallen Behrens Zweifel an der Chefetage (Axel Prahl, Alexander Fehling).
Philipp Leinemann („Wir waren Könige“) haut hier einfach mal einen richtig guten deutschen Agententhriller raus, der gelungen mit den Zutaten des Genres jongliert, der gut aussieht und durchweg die Spannung hält. Und dem Ronald Zehrfeld tiefe Seele verleiht, wenn er hier den sanften Draufgänger spielt und man sich wieder mal fragt, wann er endlich den Horst Schimanski rebootet. Großes Kino vom Kleinen Fernsehspiel.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24