Corpus Christi
Polen 2019, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Jan Komasa
Darsteller: Bartosz Bielenia, Eliza Rycembel, Aleksandra Konieczna
>> corpus-christi.arsenalfilm.de/
Psychogramm einer seelisch gepeinigten Gesellschaft
Kreuzweg
„Corpus Christi“ von Jan Komasa
Daniel hat große Schuld auf sich geladen. Im Jugendknast findet er innere Ruhe als Messdiener und würde gerne Priester werden, doch das geht mit seiner Vorgeschichte nicht. Nach seiner Entlassung soll er in einem Sägewerk arbeiten, der Zufall führt ihn jedoch in ein Dorf, wo er sich als neuer Pfarrer ausgeben kann. Mit seiner unkonventionellen Art beeindruckt er die Bewohner schnell, macht sich aber auch Feinde, als er an einem Geheimnis kratzt und damit verschüttete Emotionen freisetzt.
Komasa bezieht sich auf einen ähnlichen Fall in Polen, erweitert die meist ruhig erzählte Geschichte aber um die großen Themen Schuld und Sühne. Nicht zuletzt Bartosz Bielenia als ungewöhnlicher Heiland ist mit seiner asketischen Physis und seinem prägnanten Spiel in diesem faszinierenden Film mitreißend.
(Christian Meyer-Pröpstl )
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24