Call Me By Your Name
Frankreich, Italien, USA, Brasilien 2017, Laufzeit: 132 Min., FSK 12
Regie: Luca Guadagnino
Darsteller: Armie Hammer, Timothée Chalamet, Michael Stuhlbarg
>> sonyclassics.com/callmebyyourname
Der Baum der Versuchung
Matt513 (244), 24.03.2018
trägt in diesem Film ausnahmsweise mal Pfirsiche, aber die Symbolik, wenn Elios Hand einen pflückt, ist unübersehbar. Gleich darauf steht die Frucht im Zentrum seiner Beziehung mit einem älteren Mann. Ihre Romanze ist wie vom „verbotenen Baum“ zu kosten, wendete man für den Moment die üblichen gesellschaftlichen Normen an. Guadagninos Film schwebt aber über solchen Konventionen, ohne dabei amoralisch zu sein. Viel weiter oben drüber angesiedelt, thematisiert er pures Vergnügen am Entdecken der Liebe. Er ist außerdem ein Lehrstück darüber, daß Liebe und Erfüllung häufig im Paket mit Enttäuschung und Trennungsschmerz daherkommen, welche das liebende Herz verzehren. Mit seinem bedächtigen Monolog dazu bindet Elios Vater alles zusammen.
Die sehr positiven Kritiken versprachen nicht zuviel. Auf allen Ebenen ist er einfach unwiderstehlich und dabei ist es egal, wie man zu dem Thema Männerliebe steht. Er ist zauberhaft, wie ich nur wenige Filme erlebt habe; daneben wird eine positive Spannung, jene nämlich zwischen den beiden Hauptcharakteren, über fast die gesamte Distanz durchgehalten. Chalamets und Hammers Darstellungen sind oft gelobt worden. Vom ersten Moment an ergreift ein betörender Soundtrack den Zuschauer. So entspannt, zeitlos und entschleunigt ist alles, daß mir erst nach einer Weile auffiel, daß er ja in der Vergangenheit spielt. Hach, man möchte in die nächste Zeitmaschine hüpfen und diesen versunkenen italienischen Sommer miterleben, in der warmen Nachtluft dem groovigen 80er-Pop lauschen. Ein außergewöhnliches Kinoerlebnis. Ich denke Wochen danach immer noch daran und kann diesen Film nur empfehlen.
Klassiker ...
tinetuschen (142), 08.03.2018
... ich habe den Film gestern zum zweiten Mal in 6 Tagen geschaut. Das habe ich schon sehr lange nicht mehr gemacht ... ich glaube zuletzt bei Dirty Dancing in den 80ern. Bei dem anderen grossen Klassiker meines Kino-Lebens.
Dies ist ein neuer Klassiker. Wunderschön zeitlos, erstaunlich unkitschig, hoch emotional.
Das einzige was mich irritierte war der Schnitt, es gibt viele Szenen die mittendrin abbrechen. Was auch kein Wunder ist, das Buch ist ja sehr viel ausführlicher ... ein Erzählstrang aus dem Buch wird fast komplett weggelassen ... somit erst den Film schauen und dann das Buch lesen und noch mehr erfahren ... (Und bei diesem Film ist es fast egal ob OmU oder syncronisiert, da auch bei der syncronisierten Fassung nur Englisch syncronisiert wurde und italienisch und französich untertitelt ist, sehr angenehm)
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.