Bullyparade – Der Film
Deutschland 2017, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
Sketchparade
Schmerz und kurzlos
„Bullyparade – Der Film“ von Michael Bully Herbig
Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian schlüpfen noch einmal in ihre Paraderollen und bringen die neuen Streiche von Abahachi, Captain Kork und Franz & Sissi ins Kino. Ergänzt um ein paar kleinere Episoden ist der Spaß in drei längere Blöcke unterteilt, die uns vom Wilden Westen übers Kaiserreich bis in die ferne Zukunft entführen. Dabei läuft natürlich allerlei Prominenz durchs Bild.
Unsere Erwartungen („Winnetou“ wird witzig, „(T)Raumschiff Surprise“ so naja, „Sissi“ wird nicht witzig) haben sich erfüllt. Und dabei ist es doch recht entlarvend, wenn der finale Gagreel die meisten Lacher erntet. Mit „Winnetou in Love“ ist nach knapp 30 Minuten das Pulver mehr oder weniger verschossen, und wir fragen uns, warum Bully nicht einfach einen zweiten „Schuh des Manitu“ dreht. Die hier gezeigte Episode ist nämlich wieder ordentlich kinoreif inszeniert, Spiel und Dialog machen Spaß, die Gag- entspricht nahezu der Lacherdichte. Das lässt in der Folge leider nach.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025