Body
Polen 2015, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Malgorzata Szumowska
Darsteller: Janusz Gajos, Maja Ostaszewska, Justyna Suwala
>> peripherfilm.de/body/
Tragikomischer Blick auf verletzte Seelen und ihre Gesundung
Seelenarbeit
„Body“ von Malgorzata Szumowska
Der polnische Wettbewerbsbeitrag auf der letzten Berlinale war eine kleine Überraschung: Das ernste Thema verhandelt das schwierige Verhältnis eines verstockten Kommissars und seiner seit dem Tod ihrer Mutter magersüchtigen, suizidalen Tochter Olga. Olga kommt in eine Klinik, wo sie die sensible Therapeutin Anna kennenlernt, die wiederum schwer mit dem Tod ihres Kindes hadert.
Das ist harter Tobak, aber Regisseurin Szumowska findet nach ihren gelungenen Arbeiten „Das bessere Leben“ mit Juliette Binoche und „Im Namen des ...“ einen ungewöhnlichen Ton zwischen Ernsthaftigkeit und schwarzem Humor, der eine unprätentiöse Annäherung an die Figuren erlaubt. Am Ende ist „Body“ tatsächlich intensive Körperarbeit, die zur Seele vordringt.
(Christian Meyer)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24