Atlantide
Italien, Frankreich, Qatar 2021, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Yuri Ancarani
Darsteller: Daniele Barison, Maila Dabalà, Bianka Berényi
>> rapideyemovies.de/atlantide/
Bewegtbildband von Venedig
Venedig ohne Touristen
„Atlantide“ von Yuri Ancarani
Woanders tunen Jugendliche Mopeds. In Venedig sind es Boote. Bei illegalen Rennen donnern sie mit aufgemotzten Motoren mit bis zu 80 Sachen übers Wasser. Alles andere läuft sehr gemächlich. Im heißen Sommer hängen die Jungs mit Mädels ab, schwimmen, saufen, kiffen, knutschen.
Ancarani fokussiert sich anfangs auf Außenseiter Daniele, während die Kamera langsam durch Kanäle und Nebenschauplätze der Lagunenstadt fährt und stimmungsvolle Bilder einfängt. Dabei verzichtet er auf eine geradlinige Story und größtenteils auch auf Dialoge zu Gunsten hämmernder Techno-Beats. Im letzten Drittel, ein Perspektivwechsel. Um 45 Grad gedreht wirken Brückenuntergänge wie afrikanische Masken, alte Häuser wie surreale Landschaften und weit und breit ist in der sonst überfüllten Touristenstadt kein Mensch zu sehen.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24