Arac Attack
USA 2002, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Ellory Elkayem
Darsteller: David Arquette, Kari Wuhrer, Scott Terra, Scarlett Johansson, Doug E. Doug, Leon Rippy, Rick Overton, Matt Czuchry, Harlan Griffith
schlimmer gehts nimmer
bensi (120), 22.06.2003
Schön ist dieser Film. Schön blöd.
u.a.: nicht unbedingt einfallsreich, primitiv, kindisch.
Furchtbarer Film...
yoerk (103), 26.05.2003
...aber nicht wegen der Spinnen. Diese sind zwar gut animiert, reichen aber nur um für ca. 5 Minuten zu unterhalten. Danach ist nur noch gähnende Langeweile angesagt. Auf die Dialoge und die "Handlung" am besten erst gar nicht achten.
gute Unterhaltung
filmneuling (16), 29.08.2002
Der Film ist (absichtlich) so schlecht gemacht, daß er schon wieder witzig ist... Man kann so gut lachen wie bei einem schlechten Witz (wenn man über schlechte Witze lachen kann).
Korrekt
PJPhil (1), 28.08.2002
Bei diesem Film ist Roland Emmerich mal wieder ein Meisterwerk gelungen.
Der Film ist das Beste was ich seit langen gesehen habe.
Dieser Mix aus Horror und Schwarzen Humor ist der Hammer.
Spinnerter Film
Raspa (367), 21.08.2002
Es kommt eben alles irgendwann wieder. Damals, in den 50er und 60er Jahren war es Radioaktivität, die aus harmlosen Tierchen Monster oder aus normalen Menschen Mutanten (Perry Rhodan!) machte, heute sind es Umweltgifte, die süße kleine Spinnen aufblähen. Nur dass das Ganze hier ohne jeden Ernst präsentiert wird, so dass man sich trotz einiger kleiner Ekelszenen durchaus amüsieren kann. Zugegeben, nicht gerade auf höchstem Niveau, aber doch so, dass man ein paar Mal herzhaft lachen kann. Es gibt schlechtere Arten, einen Abend zu verbringen.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.