Amsel im Brombeerstrauch
Georgien, Schweiz 2023, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Elene Naveriani
Darsteller: Eka Chavleishvili, Temiko Chinchinadze, Pikria Nikabadze
>> www.eksystent.com/amsel-im-brombeerstrauch.html
Skurriles Liebesdrama à la Kaurismäki
Später Aufbruch
„Amsel im Brombeerstrauch“ von Elene Naveriani
In einem kleinen georgischen Dorf, in dem die Zeit stillzustehen scheint, steht die fast 50-jährige Etero Tagaus Tagein hinter der Theke ihres kleinen Ladens für Pflegeprodukte. Doch nach einem beinahe tödlichen Unfall ändert sich das Leben der allein lebenden, selbständigen Frau schlagartig. Sie hatte nie eine Beziehung, doch nun verliebt sie sich in einen Lieferanten und hat erstmals in ihrem Leben Sex.
Von einem späten Aufbruch erzählt der Film von Elene Naveriani nüchtern und lakonisch wie Aki Kaurismäki, und auch die stoische Etero, faszinierend bodenständig und rätselhaft zugleich von Eka Chavleishvili verkörpert, könnte man sich gut in Kaurismäkis Welt vorstellen. In ruhigen Bildern entführt uns der Film in diese fremde, langsame Welt, in der eine Einzelgängerin plötzlich zu sich findet.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24