Ali G. in da House
Großbritannien/USA 2002, Laufzeit: 88 Min., FSK 12
Regie: Mark Mylod
Darsteller: Sacha Baron Cohen, Michael Gambon, Charles Dance, Kellie Bright, Martin Freeman, Rhona Mitra, Barbara New, Ray Panthaki
Pünktlich zur Bundestagswahl läuft der "Politthriller" des offensichtlichen Vorbilds für Erkan&Stefan aus England an. Die Story des ersten Spielfilms von Sacha Baron Cohens alter Ego Ali G nachzuerzählen, macht in etwa so viel Sinn wie bei Marx Brothers Filmen. Nur soviel: Ali G, der prollige und naive Vorort Loser mit Hang zur Hustler-Attitüde wird Politiker im Parlament. Damit sind schon haufenweise Steilpässe für kontrastreiche Gags geliefert: Neben den visuellen Kontrasten zwischen den Members of Parliament und dem Trainingsanzug-Goldketten-Look von Ali gibt es reichlich Gelegenheit für gestische und verbale Kommunikationsunfälle. Drogenverherrlichung, Sexismus und Rassismus tun ihr übriges. Nur kann man sich bei all dem, trotz offensichtlicher und intendierter Lächerlichkeit der Figur nie sicher sein, ob so war es wohl gedacht die Zuschauer wegen (also gegen) der blöden Sexismen und Rassismen lachen, oder über (also mit) ihnen. Daran hat der Film selber allerdings selten Schuld. Nur: die Gratwanderung an sich ist natürlich eine heikle Sache.
(Christian Meyer)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24