alaska.de
Deutschland 2000, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Esther Gronenborn
Darsteller: Jana Pallaske Frank Droese, Toni Blume, Nele Steffen, Willhelm Benner, Daniel Fripan, Andrusch Jung, Artur Rakk, Mathias Frenzel, Achmed Kersten Block
In the Ghetto
Colonia (683), 11.06.2005
Oder: Wenn Andy Warhol das gewusst hätte!
Da wird eine Straße im schäbigsten und grausten Plattenbaumilieu Ost ausgerechnet nach dem Pop-Art-Künstler mit den bunten Bildern benannt.
Bunt ist nun wirklich nichts in alaska.de. Und sollte doch noch irgend etwas eine andere Farbe als blaugrau aufgewiesen haben: Die Technik hat es herausgeregelt. Die graue Weitwinkeloptik passt zur Langweile, die die Jugendlichen in diesem Ghetto schieben. Das dumme Gelaber auch. Und so ist alaska.de ganz sicher ein getreues Abbild der Realität. Ein Spielfilm sollte jedoch ein bisschen mehr leisten als lediglich die Realität abzubilden.
Für ein Debüt dennoch beachtlich und mit sehr guten Jungdarstellern besetzt.
Siehe auch: "Klassenfahrt"
www.dieregina.de
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.