A Woman Captured – Eine gefangene Frau
Deutschland, Ungarn 2017, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Bernadett Tuza-Ritter
>> www.partisan-filmverleih.de/filme/a-woman-captured/
Dokumentation über moderne Sklaverei
Ausgeliefert
„A Woman Captured – Eine gefangene Frau“ von Bernadett Tuza-Ritter
Die 52-jährige Marish lebt in Ungarn seit zehn Jahren ohne Familie und Freundschaften wie eine Sklavin bei einer Familie und deren Vorstand Eta, für die sie ohne Lohn den Haushalt macht. Daneben arbeitet sie in einer Fabrik. Das Geld, das sie dort verdient, muss sie der Familie abgeben. Die Regisseurin hat von Eta die Erlaubnis, zu drehen, weil sie ihr Geld dafür bezahlt. Moralische Bedenken hat Eta nicht. So ist der Film immer nah dran an seiner Protagonistin. Mit ihr hat die Regisseurin zunehmend konspirative Gespräche, die schließlich dazu führen, dass Marish ihre Lage reflektiert und endlich handelt.
Der Film ist ein beklemmender Einblick in ein ausbeuterisches Verhältnis, das leider nicht nur in Ungarn alles andere als ein Einzelfall ist.
Internationales Frauenfilmfestival 2018: choices-Publikumspreis
choices präsentiert die NRW-Tour zum Film:
Do. 11.10. 18:00: Filmbühne Bonn (mit der Regisseurin u. Diskussion)
Do. 11.10. 20:00: Odeon Köln (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Fr. 12.10. 19:00: sweetSixteen Dortmund (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Sa. 13.10. N.N.: Apollo Aachen (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
So. 14.10. 16:00: Kino im Walzenlager Oberhausen (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Mo. 15.10. 19:00: Bambi Düsseldorf (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Di. 16.10. 18:00: filmforum Duisburg (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Mi. 17.10. 19:00: Diakoniekirche Wuppertal (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22