A Royal Night – Ein königliches Vergnügen
Großbritannien 2015, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Julian Jarrold
Darsteller: Sarah Gadon, Bel Powley, Emily Watson
>> www.aroyalnight-film.de
Komödie über den Ausflug der Queen ins wahre Leben
Einmal Ponyhof
„A Royal Night – Ein königliches Vergnügen“ von Julian Jarrold
„Unser Leben gehört uns nicht.“ Ja, die Welt am Hof ist kein Ponyhof, das wissen wir spätestens seit Lady Di. Rekord-Queen Elisabeth II. wird nächstes Jahr neunzig und hält sich von Kindesbeinen auf an royale Pflicht und Etikette.
Doch auch Elisabeth war mal jung. 1945 zum Beispiel, als Deutschland kapitulierte und London im Siegestaumel versank. Just in dieser Nacht dürfen sich Elisabeth (Sarah Gadon) und ihre Schwester Margaret (Bel Powley) unters Volk mischen. Natürlich nur in Begleitung zweier Aufpasser. Die vernachlässigen jedoch ihre Pflicht und dürfen fortan clownesk durch die Feierlichkeiten stolpern, während die unbedarfte Margaret lebenshungrig durch Pub und Puff taumelt. Was die verantwortungsbewusste Elisabeth wiederum dauerbesorgt. Trotzdem wird die Thronerbin auch mit voller Wucht vom Leben gestreift, als sie dem jungen Soldaten Jack begegnet, der sie nichtsahnend durch die Nacht begleitet. Seichtleichte Komödie.
(Hartmut Ernst)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24