35 Rum
Frankreich/ Deutschland/ Belgien 2008, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Claire Denis
Darsteller: Alex Descas, Mati Diop, Nicole Dogue, Grégoire Colin, Julieth Mars-Toussaont, Jean-Christophe Folly, Ingrid Caven, Eriq Ebouaney, Djedje Apali
Lionel lebt mit seiner inzwischen erwachsenen Tochter Joséphine zusammen. Ihr Verhältnis ist eng, doch beiden ist klar, dass sie bald verschiedene Wege gehen müssen.
Es ist ein ganz normales Viertel am Rande von Paris, in dem der Schwarzafrikaner Lionel zusammen mit seiner Tochter Joséphine lebt. Neben ihnen wohnt die Taxifahrerin Gabrielle, die mit nur geringem Erfolg die Nähe zu den beiden sucht. Über ihnen wohnt Noé, der seit dem Tod seiner Eltern kaum Veränderungen in seinem Leben zulässt. Er ist in Joséphine verliebt. So alltäglich das alles klingt, so undramatisch und klischeefrei beschreibt Claire Denis in ihrem neuen Film die Szenerie. Dabei beeindruckt der Film mit seiner unprätentiösen Umsetzung der Geschichte und der zwischenmenschlichen Gefühle. Wie bereits in „Trouble every Day“ von 2001 stammt der melancholische Soundtrack von den Tindersticks.
(Christian Meyer)
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Hingerissen von den Menschen
Kinoheldinnen #5: Die Filmemacherin Lina Wertmüller – Portrait 12/21