Frage: „Wie wird man im digitalen Zeitalter erwachsen?“ Antwort: „Wähle aus 99 Möglichkeiten deines Programms und finde mehr Möglichkeiten auf der Gratis-App (mit Vertragsbindung)!“ Die Macher vom Kölner Künstler:innen Theater beschreiben „THE ME“ als Coming of Age-Story einer Generation, die zwischen Erde und digitalen Welten pendelt. Das Spiel des Lebens verlagert sich darin für die Schüler Mia und Ben zunehmend in den virtuellen Raum, wo es in Form ihrer Avatare zum Kennenlernen kommt. Die Inszenierung entstand in Kooperation mit dem Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Uni Siegen.
THE ME | 3.11. 10 Uhr & 5.11. 20 Uhr | Kölner Künstler:innen Theater (KKT) | 0221 510 76 86
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lechzen nach Lebensfreude
„Hexenjagd“ am KKT – Prolog 02/23
Der Atem der Realität
Das Kölner Künstler Theater in Ehrenfeld – Kulturporträt 09/19
Theater für alle
Das Programm des Kölner Künstler Theater – das Besondere 03/18
Duell der Puppenspieler
Nachbericht zum 1. Puppetry Slam Köln im Kölner Künstler Theater am 26.11. – Theater 11/15
Der Terror der „Likes“
resistdance zeigt, wie uns die Strategien des Netz kleinmachen – Bühne 11/15
Das Spiel der Hüte
Kindertheater: „Das Mädchen mit der roten Kappe“ im Kölner Künstler Theater – Theater 07/15
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Cuba und Argentinien
Die Gewinner des Fotopreises 2025 in der Michael Horbach Stiftung
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark