In Sarajevo fallen zwei Schüsse. Franz Ferdinand, der Thronfolger von Österreich-Ungarn, ist tot – erschossen von einem bosnisch-serbischen Nationalisten. Bündnissysteme treten in Kraft, Armeen rüsten sich für den Krieg, ein Weltenbrand breitet sich aus. In „Die letzten Tage der Menschheit“ beleuchtet der österreichische Schriftsteller Karl Kraus die Ereignisse des 1. Weltkriegs und reflektiert in 220 Szenen, wie Profitgier, Propaganda und Religion zur Eskalation beitrugen. In Nicolas Stemanns Inszenierung ist der Krieg eine durch die modernen Kommunikationsmedien befeuerte Endlosschleife.
Die letzten Tage der Menschheit | 27. (P), 29.6., 4., 6., 9.7. | Oper Köln | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Ein Schluck auf die Liebe
„Der Liebestrank“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/23
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23
Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23
Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23
Verblendete Väter
„Luisa Miller“ an der Oper Köln – Oper in NRW 02/23
Liebe und Göttliche Aufträge
„Les Troyens“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/22
Im Stil der Commedia dell‘arte
„Il Barbiere di Siviglia“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/22
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Ordnung in der Abweichung
Loïc Le Groumellec bei Karsten Greve
Bücher in Form
Der Deutsche Fotobuchpreis in Köln
Doppeltes Spiel
Markus Saile und Alwin Lay in der artothek
Gespenster zum Gähnen
Junges Buch für die Stadt Köln 2025
Hommage auf Mascha Kaléko
Sarah Lorenz liest im King Georg
Bildung und Verwandlung
Hubert Winkels liest in Köln
Das Alleinsein teilen
Slow Leaves im Helios 37
Stimme, Charme und Charisma
Basia Bulat am Artheater
Humor inklusive
Kai Bosch im Comedia Theater
Nur was für Mädchen?
„And the stars will be up tonight“ in Köln