Köln schon fast abgestiegen! Dortmund fast schon wieder Meister! Mönchengladbach wieder Bayern-Rivale wie in den Siebzigern! Schalke und Leverkusen am Boden! Leverkusen am Ende gar nicht mal mehr Zweiter!?
Wann geben die Wettbüros die Kandidaten für die erste Trainerentlassung der Saison bekannt? Kann man auch darauf wetten, wie viele Trainer insgesamt in dieser Saison entlassen werden? Welche Quoten gibt’s dafür? Welcher Verein ist der heißeste Kandidat dafür, zweimal den Trainer zu wechseln? Und welche Spieler muss man ansprechen, um Insiderinformationen über den Ausgang von Partien zu bekommen?
Wann und bei welchem Klub wird sich Lothar Matthäus erstmals in dieser Saison als „Drräner“ ins Gespräch bringen (lassen)? Und wird er dabei von sich selbst in der dritten Person sprechen? (Etwa so: „Ein Lothar Matthäus bewirbt sich nicht, er wird berufen!“) Wird Christoph Daum Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft? Oder zieht es „Krüstüf“ doch wieder an den Bosporus?
Wird Manuel Neuer den Bayern-Fans jemals etwas vorsingen dürfen? Hintergrund: Neuer ist als langjähriger Schalke-„Ultra“-Fan den Bayern-„Ultra“-Fans nicht vermittelbar. Letztere hatten bereits in der Vorbereitungszeit nach Gesprächen mit Bayern-Verantwortlichen einen Katalog mit Verhaltensmaßregeln für Neuer erarbeitet. Danach darf sich Neuer nicht als Vorsänger für die Bayern-Fans betätigen und keine Vereinslieder anstimmen – schon gar nicht per Megafon. Das ist kein Witz!
Mit welchen Strafen Neuer bei Regelverstößen rechnen muss, wurde bisher nicht bekannt. Wahrscheinlich werden ihn die Bayern-Ultras kidnappen und in ein in den Farben Schwarz-Gelb gehaltenes Verlies sperren, das in einer 24-Stunden-Endlosschleife mit dem Borussia-Dortmund-Vereinslied beschallt wird, während Monitore an den Wänden den Borsigplatz, die BVB-Meisterfeiern und Jürgen Klopp im Dauergrinsemodus zeigen. Wenn Neuer das übersteht, ohne ein einziges Mal „Schalke!“ zu röcheln, sind die Bayern-Ultras eventuell bereit, ihn als einen der ihren zu akzeptieren. Doch Schalke-Fans mutmaßen bereits, dass Neuers folgenschwerer Patzer im Auftaktspiel gegen Mönchengladbach nur Teil eines langfristig angelegten schlauen Plans ist, an dessen Ende der Absturz der Bayern in Liga Zwei stehen soll.
Sie sind wieder voll high, die Fußball-Junkies. Die Aufregungsmaschine Bundesliga hat bereits nach dem ersten Spieltag von Null auf Hundert beschleunigt. Zweieinhalb Monate Entzug nach den letzten Spielen der Saison 2010/2011 waren wohl zu viel.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25