Sonntag, 14.8.2011, 10 Uhr: Geißbock Hennes VIII. tritt überraschend von seinem Amt als Maskottchen zurück. Reporter zitieren Hennes mit den Worten, er könne „die ganze Sch…“ nicht mehr mit ansehen. Seit Jahren gehe das nun schon so, und seine Zwischenrufe vom Spielfeldrand würden permanent ignoriert oder als „Blökerei“ verunglimpft. Außerdem sei das Gras im Stadion auch nicht mehr das, was es einmal war.
11 Uhr: Hennes VIII. präzisiert auf eine Rückfrage nach den Gründen für seinen Rücktritt, er habe tatsächlich das Gras auf der Wiese und nicht eine umgangssprachliche Bezeichnung für ein bekanntes Psychostimulantium gemeint.
12 - 15 Uhr: Die Facebook-Freunde von Geißbock Hennes sammeln Unterschriften, um ihn noch einmal umzustimmen. In einer Videobotschaft zeigt sich Hennes gerührt ob so viel Anteilnahme. Doch brauche er nun eine längere Auszeit im Ausland, etwa in den Rocky Mountains. Danach würde er sich über eine eventuelle Rückkehr in den Fußball Gedanken machen.
16 - 20 Uhr: Nach dem Rücktritt des Geißbocks überlegt die Vereinsführung, als Ersatz und zwecks Beruhigung der Fans einen Trainer aus der traditionalistischen „Grasfresser“-Schule zu reanimieren, Pardon, engagieren. Doch es gibt eine Absage nach der anderen. Begründung in den meisten Fällen: Auf so etwas habe man „keinen Bock“.
23:59 Uhr: In einer spiritistischen Sitzung nimmt der FC-Vorstand Kontakt zum letzten FC-Meistertrainer Hennes Weisweiler auf. Weisweiler verweist auf sein Standard-Lehrbuch „Der Fußball. Taktik, Training, Mannschaft“, das bei Amazon erhältlich sei. Aufatmen und große Erleichterung unter den Vorstandmitgliedern; das muss die Lösung sein. Als die Vorstände das Buch per Fax bestellen wollen (mit Internet und E-Mail kennt man sich nicht so aus), stellen sie fest, dass das Faxgerät in der FC-Geschäftsstelle noch immer defekt ist.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25