Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Topografie der wOrte
Foto: Claudia Konold

Ausgelöschte Lebenskapitel

27. September 2022

„Topografie der Worte“ im Bunker K101

Eine Zeitreise in deutsche Familiengeschichten spiegelt Claudia Konold mit ihrer Ausstellung „Topografie der wOrte“ an historischer Stätte wider: Dem Bunker K101 in der Ehrenfelder Körnerstraße, der den Kölner Bürger:innen während des Zweiten Weltkriegs ein Refugium bei Fliegerangriffen der Alliierten bot. Als „poetische Forschungsarbeit über das Erinnern, Verdrängen, Schreiben und Einschreiben“ umschreibt die Künstlerin ihre Rauminstallation mit skulpturalen Arbeiten sowie Audio-Formaten und heißt dabei Gäste aus der Gegenwart zu einem Hausbesuch in den 1930er und 1940er Jahren willkommen.

Claudia Konold – Topografie der Worte | Bunker K101 | 22.10. - 4.11. | www.bunkerk101.de

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Die Revolution des Friedens
„Héroïnes“ im Bunker K101 – Kunst 10/23

Rote Tropfen fluten den Verstand
„Brennen“ im Bunker K101 – Theater am Rhein 11/22

Wovor Diktatoren Angst haben
„Brennen“ im Bunker K101 – Prolog 11/22

Lebendige Vereine, morbide Kunst
Solidarität unter Kunstschaffenden in Köln

„Kunstvereine müssen ihre Entdeckerfunktion ausüben“
ADKV-Vorsitzende Meike Behm über Kunstvereine damals und heute

Mit Fotografie die Stadt verändern
Menschen, Straßen und Bilder im „Chargesheimer Projekt“ – Textwelten 10/18

Zwischen System und Chaos
Bunker k101: Das kurze Leben der Eintagsfliege – Kunst 02/18

Zusammen ist man weniger allein
Ausstellung „72-Stunden“ im bunker k101 in Ehrenfeld – Kunst 11/17

Auswahl.