Das Wallraf-Richartz-Museum hat nicht nur eine phänomenale Sammlung zur Kunst seit dem Mittelalter und große Wechselausstellungen zu bieten, sondern hält seine verschiedenen Bereiche noch mit kleineren wechselnden Präsentationen belebt. So ist jetzt im Graphischen Kabinett Goethes Übersetzung von Cellinis „Anleitung zum Anatomischen Zeichnen“ ausgestellt, und zwar als Buch aus dem Jahr 1940 mit vierzehn Farbholzschnitten von Peter Josef Paffenholz. Paffenholz vertrat die KPD im Kölner Stadtparlament, und natürlich stellen seine Holzschnitte einen zeitkritischen Kommentar dieser Jahre dar: Bild für Bild wandelt sich die Darstellung des Skeletts der Anatomie.
Cellini – Goethe – Paffenholz | bis 4.9. | Wallraf-Richartz-Museum | 0221 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zu Gast im Dialog
„Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf“
Aus der Schatzkammer
Niederländischen Barock im WRM
Eine schrecklich alte Geschichte
„Susanna“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/22
Geduldiges Sehen
Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Ein genialer Maler
Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17
Über der Landschaft
„heiter bis wolkig“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 10/17
Stille Installationen
Füsun Onur im Museum Ludwig
Dimensionen des Karnevals
„kaɦ.na.v’aw“ in der ADKDW
Im Zimmer, mit diesem
Sora Park in der Photographischen Sammlung
Vielfältige Literatur-Welt
3. Litfest homochrom in Köln
Jubiläumstour
Calexico in der Kölner Philharmonie
Hip-Hop und Poesie
Otis Mensah im King Georg
Minimalismus
The Slow Show in Der Kantine
Jubiläumsparty
Précey im Stadtgarten
Frühe Freiheitskämpferin
„Mariana Pineda“ an der Oper Köln
Zeit der Heilung
„Navy Blue“ am Schauspiel Köln
Zerbrochene Welten
„Alle zwanzig Minuten“ am FWT
Queere Kunst zum Selbermachen
„(Re)präsentier dich!“ in Porz