Auch in diesen Zeiten ist das Bonner Beethoven Orchester umtriebig: Gerade noch wurde es zum Botschafter des UN-Klimasekretariats ernannt und schon hat es ein Stelldichein mit Max Klinger. Der Bildhauer, dessen Werke gerade in der Bundeskunsthalle ausgestellt werden, ließ sich von Musik inspirieren und setzte einigen großen Komponisten mit seinen Skulpturen unvergessliche Denkmäler. Mit einem Konzert in der Ausstellung selbst und ausgewählten Kamerafahrten bringt das Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Dirk Kaftan Klingers Skulpturen und Musik von Ludwig van Beethoven, Arnold Schönberg und Richard Wagner zusammen und verbindet sie zu einem Gesamtkunstwerk.
Live-Stream: Fr 5.3. 19.30 Uhr | Bundeskunsthalle | www.bundeskunsthalle.de/live
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Zwischen Melancholie und Hoffnung
Das Klassik-Duo Hania Rani und Dobrawa Czocher im Stadtgarten – Musik 11/21
Ganz große Dramatik
Bonner Beethovenfest endet fulminant – Musik 9/21
Der Bürger als Flötenmann
Kölner Bürgerorchester in der Philharmonie – Klassik am Rhein 09/21
Virtuose Interpreten
Lucas und Arthur Jussen beim Klavier-Festival Ruhr – Klassik an der Ruhr 09/21
Geballte Power
Musikalischer Neustart in Köln – Klassik am Rhein 08/21
„Live-Konzerte sind unsere Raison d’être“
Generalmusikdirektor François-Xavier Roth über Chancen der Krise – Interview 07/21
Die Mutter aller Musen
Aby Warburg in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 06/21
„Musik ist Musik ist Musik“
Festivalleiter Ira Givol über die Zukunft der Alten Musik – Interview 06/21
Etikette der Tanzwelt
„This is a Premiere“ in der Tanzfaktur
Allein und zusammen
„Fünf Freunde“ im Museum Ludwig
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur
Allman Brothers? Lovell Sisters!
Larkin Poe im E-Werk
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater