Ist das Prinzip Hoffnung nur noch sarkastisch mitteilbar? Das Duo Species legt im Barnes Crossing eine tänzerische Spur Richtung Positivität und lässt sich dabei vom deutsch-koreanischen Philosophen Byung-Chul Han leiten. In dessen Buch „Saving Beauty“ stellen die Protagonisten ihren fabulösen Gemütszustand in einem Fernsehstudio zur Schau, füttern aber gleichzeitig ihre seelischen Abgründe mit dem Geschmack von der Sinnlosigkeit des Lebens. Die 60-minütige Aufführung findet in englischer Sprache statt und markiert den vierten Teil der Universal-Serie, die sich mit Körper und Identitäten befasst.
A Universal Positivity | 18.2. (P) 20 Uhr, 19.2. | Barnes Crossing | 02236 96 35 88
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Begegnung mit dem Anderen
Das El Cuco Projekt zeigt das lauernde Tier in uns – Tanz in NRW 12/20
Programmstörung
„Screaming Matter“ von El Cuco Projekt – Bühne 02/20
Zwischen Kultur und Kommerz
Der Streit um die Kölner Wachsfabrik – Spezial 06/19
Einstiegsdroge
SoloDuo Festival – pointierte Tanzkunst in Köln – Tanz am Rhein 05/18
Begegnung der Generationen und Körper
Gitta Roser gründet Tanzensemble Ensemble Cie. nomoreless – Tanz in NRW 01/18
Gesagt und getan
Das SoloDuo Festival in Barnes Crossing gerettet – Tanz in NRW 05/17
Kurz und intensiv
Das Tanzfestival SoloDuo NRW bei Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/16
Die Unberechenbarkeit des Erbes
Ilona Pászthy bietet delikate Choreografie zum Spiel der Gene – Tanz in NRW 11/15
Tanz-Herbst-Premieren in Köln
Kölns freie Tanzszene startet in die neue Saison– Tanz in NRW 10/14
Die Tyrannei des Ich
Wie man „Neurosen und Altlasten“ aus der Welt tanzt
Eine kräftige Ladung
Barbara Fuchs choreographiert Gefühls-Experimente – Tanz in NRW 11/13
Geschichte hinter den Bildern
„Unsichtbarer Terror“ im NS-DOK
Im eigenen Leben
Käthe Kollwitz im Museum Ludwig
Intensität der Farben
Jürgen Paatz im Clemens Sels Museum
Neue Sicht auf die Revolution
Bar-Ausstellung im Stadtmuseum
Metall formen
John Chamberlain bei Karsten Greve
Schatz der Natur
Maja Lunde in der Comedia
Literarische Abenteuer-Reisen
Georg Klein im Literaturhaus
Pop und Poesie
Niels Frevert im Gloria Theater
Größe des Indie-Rocks
Yo La Tengo im Gloria Theater
Musikalische Zeitreise
Rembrandt Trio in der Philharmonie
Soul aus Wuppertal
Tiflis Transit, Wohngemeinschaft
Musik ohne Genre
Steve Gunn im King Georg
Eine Geschichte des Hasses
„Un|Sichtbarer Terror“ im NS DOK