Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

Ein Ort für die Filmkunst

Das Filmforum im Museum Ludwig wird fünf Jahre alt – Festival 09/11

2006 erhielt das Filmforum des Museum Ludwig einen eigenen Kinosaal, nun feiert es bereits sein fünfjähriges Bestehen als wichtige Institution der Filmkultur. Zum Jubiläum startet auch eine neue Filmreihe, die sich mit Architektur im Film beschäftigt.

Altersempfehlungen tun Not

Eine medienpädagogsiche Alternative zur FSK wird nötig - Filmwirtschaft 09/11

Wer kleine oder auch große Kinder hat, stellt sich oft die Frage, wie die Klassifizierungen der Freiwilligen Selbstkontrolle zu beurteilen sind. Denn die Einordnung von Filmen in das Raster „freigegeben ab 0, 6, 12, 16 und 18 Jahre“ reflektiert im Regelfall nicht die Eignung für die entsprechende Gruppe, sondern definiert ausschließlich das Gefährdungspotenzial von Filmen.

Japanischer Meisterregisseur

Am 1. September startet eine umfangreiche Kurosawa-Retrospektive – Festival 09/11

Das Japanische Kulturinstitut zeigt vom 1. September 2011 bis 28. Januar 2012 eine groß angelegte Retrospektive des japanischen Meisterregisseurs Akira Kurosawa.

„Ein Film ist für mich nie ein Anlass, mich aufzuregen“

Moritz Bleibtreu über „Mein bester Feind“, seine Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und internationale Dreherfahrungen – Roter Teppich 09/11

Ab dem 1. September ist Moritz Bleibtreu in der Tragikomödie „Mein bester Feind“ zu sehen und spielt damit nach „Jud Süß“ erneut in einem Film, der zur Zeit des Nationalsozialismus’ angesiedelt ist. In dem Verwechslungsstück mimt er den jüdischen Victor Kaufmann, der nach einem Unfall in die Uniform eines SS-Manns schlüpft.

„Ich mag Geschichten mit Witz und Überraschungen“

Harrison Ford über „Cowboys & Aliens“, das Geschichtenerzählen und seine Abneigung gegenüber „Blade Runner“ – Roter Teppich 09/11

Am bekanntesten ist Harrison Ford nach wie vor mit Schlapphut, in seiner Rolle als Indiana Jones. Für seinen neuesten Film „Cowboys & Aliens“ stand er gemeinsam mit Daniel Craig vor der Kamera – doch dank seiner Rolle als eiserner Colonel kommt auch in diesem Film ein Ford-typischer Hut zum Tragen.

Broadview TV

Interview mit Sebastian Dehnhardt, Regisseur des Dokumentarfilms „Klitschko“ – Kino.Köln 09/11

Die Dokumentation „Klitschko“, die die boxenden Brüder im Alltag begleitet und einen Blick in ihre Vergangenheit wirft, ist der erste Kinofilm des Kölner TV-Produktionsunternehmens „Broadview TV“. choices sprach mit dem Regisseur des Films.

Liebe als Idee

Regisseur und Drehbuchautor Jan Schomburg über seinen Debütfilm „Über uns das All“ – Gespräch zum Film 09/11

Jan Schomburgs erster Film, für den er sowohl das Drehbuch schrieb als auch Regie führte, wurde im Rahmen der Berlinale 2011 uraufgeführt und begeistert aufgenommen. Am 15. September startet das packende Filmdebüt über so essentielle Themen wie Liebe, Tod und Trauerbewältigung in den Kinos.

Der Nachwuchs wartet nicht

Beim „Kölner Kurzfilmabend“ in der Filmpalette überraschten die Beiträge der KHM-Studenten - Foyer 09/11

Dienstag, 9. August: Dass der Sommer 2011 in Deutschland sicherlich nicht als einer der schönsten in die Annalen eingehen dürfte, ist mittlerweile sicherlich den meisten klar. Bei den vielen Open-Air Kinoangeboten Kölns hat das Wetter heuer auch das eine oder andere Mal einen Strich durchs geplante Programm gemacht.

Kinooase bis zum Ende der Sommerferien

Das Kinderfilmfestival im Metropolis lockte mit Filmen und anderen Feinheiten – Foyer 09/11

Donnerstag, 28. Juli: Noch bis zum 6. September läuft im Metropolis am Ebertplatz das Sommerferien-Sonderprogramm des Kinderfilmfestivals. Offiziell eröffnet wurde das Programm am 28. Juli mit frischen, kostenlosen Waffeln für alle großen und kleinen Kinobesucher.

Besondere Kinomomente

Das Kölner Filmhaus e.V. blickte auf 30 Jahre erfolgreicher Filmkultur zurück – Foyer 09/11

Donnerstag, 21. Juli: Das Kölner Filmhaus hat sich zum 30. Geburtstag ein Facelifting verordnet. Zusammen mit einem neuen Corporate Design und der Umbenennung in das international griffigere „Filmhaus Köln“ steht man nun auch im vierten Jahrzehnt noch unverändert für „Kinokultur, Medienbildung und Filmschaffen“.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Film.