Ein zärtliches, intim bebildertes Coming of Age-Drama über die erste Liebe: Dag Johan Haugeruds Drama „Oslo Stories: Träume“.
Das Projekt des Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung wird auf Orte in Essen, Oberhausen, Aachen und Herford ausgeweitet.
Nicht Menschen sind ersetzlich. Arbeitskräfte sind es. Herr/Frau ChatGPT spricht über den Sinn der Arbeit, über Qualifikation und Bürokratie. Ein Experiment.
Multimediakünstlerin Florentina Holzinger nimmt in ihrer Produktion Talentshows aufs Korn, in denen Fernsehvolk und Social-Media-Blase launisch ihre Sympathien verteilen dürfen – und hebt dabei Tabus aus den Angeln.
Ins Konzerthaus bringt Shani am 10. und 11. Mai seine beiden Orchester mit: das Israel Philharmonic Orchestra, dessen Chefdirigent er seit 2020 ist, und die Münchner Philharmoniker, deren Chefdirigent er ab 2026 sein wird.
Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen rund 67 Prozent des Nettogesamtvermögens im Land. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge fordert im Interview, man müsse Reichtum umverteilen.
Dominanz, Sex und Macht: Mosebach beschreibt mit vielen sprachlichen und dramaturgischen Überraschungen die obszöne Hässlichkeit dieser Welt mit einer Eleganz, die immer leichtfüßig und verhalten, pietätvoll bleibt.
In der Welt der Smartphones und Laptops verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Spanien setzte 2021 ein Zeichen, mit einem Gesetz, das das Recht auf digitale Abhaltung garantiert.
In der „Frau von Format“ geht es um das imaginäre Fürstentum Silistrien, um selbstbewusste Frauen und um einen Konkurrenzkampf voller Intrigen und überraschenden Wendungen. Ab 11. Mai zu sehen.
Seit ihrem Autounfall harrt die ehemalige Schauspielerin Jayne regelmäßig an einer Raststätte mit einem Fernfahrer und einem Versicherungsangestellten aus – die Autobahn ist an dieser Stelle ein Unfall-Hotspot. Alles nur ein Zufall? Ab 3. Mai zu sehen.
Seite 1 von 458
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Bloß der Wille fehlt
Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Alte Strukturen überwinden
Der Vortrag „Arbeit Macht Missbrauch“ in Köln – Spezial 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25