Die in Potsdam lebende Künstlerin malt mit Wollfäden. Sie verwebt die präparierten, eingefärbten Fäden vergleichbar dem Teppichknüpfen und erzielt so reliefhaft plastische Darstellungen, die den Betrachtern regelrecht entgegenspringen. Dazu hat Susanna Taras Blumen und pflanzliche Blüten als Sujet entdeckt, das sie vergrößert und noch dazu in einer leuchtenden Farbigkeit entfremdet und idealisiert. Sie bezieht sich auf konkrete, bestimmbare Blumen auf dem Höhepunkt ihrer Blüte – im Museum für Angewandte Kunst ergeben sie einen prachtvollen Reigen in Vorfreude auf den Frühling und diskrete Hinweise auf Klimawandel und Genmanipulation.
Susanna Taras – Blumen, Flowers, Fleurs | bis 26.3. | Museum für Angewandte Kunst Köln | 0221 22 12 38 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Baum in uns allen
„Between the Trees“ im MAKK – Kunstwandel 03/23
Der Baum dabei
„Between the Trees“ im MAKK
Frieden im Nachruhm
Auch im Rückblick frech: „Pentagon“ im MAKK – kunst & gut 04/20
Immer Keramik oder Weberei
Frauen am Bauhaus – Ausstellungen in Köln und Bonn – Kunst 06/19
Mehr als Bananen
Andy Warhols Plattencover im MAKK – das Besondere 11/18
Kunst macht Gestalt
Peter Behrens im Museum für Angewandte Kunst – das Besondere 04/18
Und es ward Licht
Lichtkunstprojekt „Collumina“ feiert Premiere – Kunst 03/18
Bedürfnis nach Musik
Diskussion „Von der Unfreiheit der freien Musikszene“ bei der Kölner Musiknacht – Spezial 10/17
Macbeth trifft Super Mario
„Im Spielrausch“ eröffnet im Museum für Angewandte Kunst – Kunst 08/17
Ein Bewusstseinsrausch, der anhält
ökoRausch Festival für Design und Nachhaltigkeit im MAKK – Spezial 05/17
Umso einfacher
Stefan Diez im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 03/17
Bleistift mit Niveau
Willy Fleckhaus im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/16
Geschichte hinter den Bildern
„Unsichtbarer Terror“ im NS-DOK
Im eigenen Leben
Käthe Kollwitz im Museum Ludwig
Intensität der Farben
Jürgen Paatz im Clemens Sels Museum
Neue Sicht auf die Revolution
Bar-Ausstellung im Stadtmuseum
Metall formen
John Chamberlain bei Karsten Greve
Schatz der Natur
Maja Lunde in der Comedia
Literarische Abenteuer-Reisen
Georg Klein im Literaturhaus
Pop und Poesie
Niels Frevert im Gloria Theater
Größe des Indie-Rocks
Yo La Tengo im Gloria Theater
Musikalische Zeitreise
Rembrandt Trio in der Philharmonie
Soul aus Wuppertal
Tiflis Transit, Wohngemeinschaft
Musik ohne Genre
Steve Gunn im King Georg
Eine Geschichte des Hasses
„Un|Sichtbarer Terror“ im NS DOK