Wenn Philip Catherine kommt, dann kommt nicht nur eine Gitarren-Legende, sondern sechzigjährige Jazzgeschichte. Bereits in den 70er-Jahren spielte er mit Charles Mariano, Jasper van’t Hof und Joachim Kühn und auch mit Charles Mingus, Carla Bley und Larry Coryell stand er schon gemeinsam auf der Bühne. Mit einem seiner aktuell engsten Partner, dem Pianisten Martin Sasse, ist er nun im Kölner Stadtgarten bei Paul Heller zu Gast. Gemeinsam spielen die Musiker eigene Werke, aber auch Klassiker von Porter, Gershwin und Richie Beirach.
Paul Heller invites Philip Catherine | So 13.2. 18 Uhr | Stadtgarten Köln | 0221 95 29 94 21
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Creme de la Creme des Jazz
Jazzfest Bonn mit 27 Konzerten
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Explosive Mischung
Jazz-Trompeter Terrence Ngassa im Konzert
Jazzklänge zum Jahresbeginn
Gwilym Simcock im Beethoven-Haus Bonn – Musik 01/22
„Es sind alle herzlich willkommen“
Vereinsgründerin Emitis Pohl über das Café Selenskyj – Interview 05/22
Ein amerikanischer Traum
Bilderbuch „Kamala Harris“ – Vorlesung 05/22
Die Enthüllung des Unsichtbaren
Suzie Larkes „Unseen“ im Stadtgarten – Kunst & gut
„Den Menschen muss man sofort helfen“
Flaca spendet Einnahmen von Bild – Interview 05/22
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Territorium des Traumas
„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Schluss mit Monopoly
raum13 will urbane Zukunft gestalten – Spezial 05/22
Schnappatmung der Kunst
„Die Welt in der Schwebe“ im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 05/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22