Der Saarländer Oskar Holweck (1924-2007) gehört zu den herausragenden Künstlern im Bereich der Buchkunst und mit dem Medium Papier. Bereits ab 1958 verwendet er weißes, industriell gefertigtes Papier als Ausdrucksmittel. Das erkundet er in seinen Möglichkeiten der Erweiterung in den Raum, der Öffnung innerhalb der Fläche und wie schwarze Tusche auf ihm steht – und landet schließlich beim leeren, weißen Papier und beim leeren Buch, das er verändert und zur Skulptur verformt. Die Ausstellung in der Villa Zanders mit ihrer Sammlung zur Papierkunst ist eine umfassende Würdigung zum 100. Geburtstag von Holweck.
Oskar Holweck – Meister der Reduktion | bis 2.6. | Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach | 02202 14 23 34
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit Papier zu den Elementen der Natur
Neue Sammlungspräsentation in Bergisch Gladbach
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Malen mit der Farbe
Rolf Rose im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 01/24
Farbsehen und Raumfühlen
Mechtild Frisch in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/23
Bücher ausstellen
„Bibliomania“ im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 11/22
Kleine Wunder
Inge Schmidt in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/22
Leicht aus der Balance
Otto Nemitz im Kunstmuseum Villa Zanders
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Stühle in Schieflage
Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20
Auf den Raum hin, mit den Künstlern
Sammlung Altmann und Howard Smith in der Villa Zanders – kunst & gut 08/19
Die Schuld der Vorfahren
„Aus dem Schatten“ in Köln
Körperbilder und Kampfgeist
„Die Hand ist ein einsamer Jäger“ am Theater Bonn
Doppelte Identität
„Ihsane“ an der Oper Köln
Humor als universelle Sprache
Okan Seese am Comedia Theater
Die Existenzkrise der Kunst
„Do not touch“ am TdK
Die Stimme aus dem Radio
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater
Der Traum vom Debütroman
„Vom Schreiben leben, vom Leben schreiben“ in Köln
Orte der Gastfreundschaft
„Living-Room“ auf der Poetica 10
Mord an der Moldau
„Die Schatten von Prag“ im Literaturhaus Köln
Vom Umgang mit der Kunst
Daumier im Wallraf-Richartz-Museum
Anyone Home!
Human AI Art Award 2024 im Kunstmuseum Bonn
Tiefe Fetzen Wirklichkeit
Marcel Odenbach bei Gisela Capitain
Spuren der Selbstfindung
Jo Langenhoff in der Photographischen Sammlung