Die Unterschrift auf dem alten Gemälde, das die Geschwister Nicola und Philippauf dem Dachboden ihres kürzlich verstorbenen Vaters entdecken, lässt sich nur mit Mühe entziffern: „A. Hiller“ steht da, oder soll es vielleicht „Hitler“ heißen? Letzteres würde eine Sensation bedeuten – und vermutlich eine Menge Geld. Nicola und Philipp begeben sich auf die Spuren ihrer Familiengeschichte. Und wo sie auf weiße Flecken stoßen, helfen sie ein bisschen nach. Gestört wird ihr Plan von ihrer Schwägerin – denn die ist Jüdin und möchte das Bild zerstören. Marius von Mayenburgs Stück fragt nach der Moral auf dem Kunstmarkt.
Nachtland | 30.11. (P), 3., 4., 5., 11., 12., 13., 14.12. | Theater Tiefrot | 0221 460 09 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Saufen als Brauchtum
„Der fröhliche Weinberg“ am Theater Tiefrot – Prolog 08/22
Kurzer Prozess
Zuckmayers Drama am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 05/22
„Wir machen weiter!“
20 Jahre Theater Tiefrot – Prolog 04/22
Wolken sind aus <s>Poesie</s> Angst gemacht
„Störfall“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 01/22
„Ich weiß nicht, wie oft wir schon totgesagt wurden“
Volker Lippmann über „Der eingebildete Kranke“ – Interview 07/21
„Eine Frau mit bemerkenswerten Ansichten“
Juliane Ledwoch über „Frida Kahlo – Erinnerung an eine offene Wunde“ – Premiere 01/20
Aufgewirbelter Staub und zahlreiche Fragen
„Die vergessene Revolution“ im Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/18
Dreigroschen-Vampire auf Urlaub
„Die Dreigroschenoper“ im Theater Tiefrot – Theater am Rhein 08/18
Bessere Welt?
Theater im September im Rheinland – Prolog 08/18
Madame la Mort
„Die Geschichte von den Pandabären“ im Theater Tiefrot – Theater am Rhein 07/18
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Kinderunglück
Antonia Baum liest in Bonn
Blick zurück und hinab
Annett Gröschner liest in Köln
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
The Man in Black
„Walk the Line“ im Cinestar Bonn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Urige Gestalten
Frieda Braun am Comedia Theater