Vor gut zehn Jahren tingelte er quasi obdachlos zwischen San Francisco und Los Angeles, hatte sehr lange Haare und einen Rauschebart. Alleine damit war Devendra Banhart prädestiniert fürs Aushängeschild des Freak Folk. Die psychedelischen Folksongs, die er per Telefon auf dem Anrufbeantworter eines Freundes aufnahm, taten ein Übriges.
Mit der „Taiwan Eurock Reception“ widmet sich die c/o pop eine Nacht lang ganz der taiwanesischen Musik. Post Punk, Garage und Ambient sind im Studio 672 zu hören. Mit dabei: „Empty Space On a Chessboard“. Die vier jungen Männer aus Taipeh bezeichnen sich selbst als experimentelle audiovisuelle Band. choices traf die Band zum Interview.
Heino anyone? Gute PR-Berater haben ihn Anfang des Jahres mit seinem ersten Nr. 1- Album beglückt, als er sich daran machte, Deutschpop von den Ärzten, Nena, Peter Fox oder den Fantastischen 4 zu covern. Zu Karneval hat das ganz gut geklappt, und seine Version von Rammsteins „Sonne“ ist mit geschmeidigen Bläsersätzen wirklich gut.
Unter der Klangregie von Kathinka Pasveer wurde beim Eröffnungskonzert des „Acht Brücken“-Festivals am 8.5. im Kölner Dom Karlheinz Stockhausens Pionierleistung mit dem „Gesang der Jünglinge“ gewürdigt.
Ob asiatische Folklore oder Elektronik: Allerorten wird der Sound verschleiert.
Zac Pennington ist ein Selbstdarsteller par exellence: Der Sänger und Komponist der Parenthetical Girls weiß nicht nur seine Stimme theatral mit Falsett zu nutzen, auch seine Bühnenpräsenz gleicht einem großen Drama.
Mit ihren letzten Alben haben Tocotronic die Balance zwischen Noiserock und Liedermachertum ziemlich gut hinbekommen. Beim aktuellen Werk „Wie wir leben wollen“ wurde ihnen das Liedermachertum schon ein wenig vorgeworfen.
Das Kölner Musikfestival „Acht Brücken“ ist vor drei Jahren aus der MusikTriennale hervorgegangen. Kleiner als die MusikTriennale, dafür aber jährlich möchte man seit 2011 einen kompakten Blick auf die Musik der Moderne werfen.

Eine Rose am Revers
Jerry Leger im 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Stadtgarten – Musik 10/25
Die Poesie der Sehnsucht
Young Rebel Set im Gebäude 9 – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24